Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Informationen zum 9 Euro Ticket

0

Durch das 9-Euro-Ticket, ein Angebot von Juni bis August 2022, haben sich für Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg die Kosten für das Semesterticket im Sommersemester 2022 reduziert. Die Erstattung an die Studierenden erfolgt in den kommenden Monaten. Da Studierende im Zuge der Rückmeldung bzw. der Immatrikulation zum Sommersemester 2022 den Betrag…

Wahl des Studierendenparlaments 2022-2023

0

Vom 17. bis 19. Mai 2022 wurde das Studierendenparlament für die Legislatur 2022-2023 gewählt. Wahlberechtigt sind alle in das Wählerverzeichnis eingetragenen Studierenden der BTU Cottbus – Senftenberg. Diese können auch für das Parlament kandidieren. Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft der BTU Cottbus-Senftenberg. Es besteht in…

„GENial“ – DER Prämien-Fond zur Förderung von Chancengleichheit in den Fakultäten

0

AUSSCHREIBUNG Allgemeines / Zielsetzung Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) würdigt und fördert mit diesem Prämien-Fond Initiativen in den sechs Fakultäten, die auf die tatsächliche Umsetzung von Chancengleichheit in Lehre und Forschung abzielen. Es wurden dafür im Rahmen des Professorinnenprogramms III Mittel eingeworben – in 2021 können im Fond insgesamt…

Studierendenvertretung der BTU in der Interessengemeinschaft zur Semesterticketverhandlung

0

Wie das Portal Meetingpoint Potsdam [1] und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam (UP) [2] berichten, formierten sich unter der Brandenburgischen Studierendenvereinigung (BrandStuVe) eine Interessengemeinschaft mehrerer Brandenburgischer und Berliner Universitäten, zu denen auch die BTU Cottbus-Senftenberg und ihre Studierendenvertretung gehören. Die Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB) hat das Ziel, die…

Mailadresse für Euer Feedback

0

Mailadresse für Euer Feedback Wir freuen uns, euch mitteilen zu können eine zentrale Mailadresse eingerichtet zu haben, die ausschließlich von zwei studentischen Vertreter*innen gelesen und ausgewertet wird. Wir freuen uns über euer Feedback zum digitalen Semester. Eure Rückmeldung wird anonymisiert und gebündelt und ist Grundlage für gemeinsame Gespräche mit Hochschulleitung…

Möglichkeit zur Erneuerung des Chipartenaufdrucks – Kulanzregelung VBB

0

27. Mai: Informationen zum Umgang mit dem Semesterticket Die vereinbarte Kulanzregelung mit dem VBB aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gilt nur noch bis zum 28.06.2020. VBB-SEMESTERTICKETS FÜR DAS WINTERSEMESTER 2019/20, DIE AM 31. MÄRZ 2020 ABGELAUFEN SIND, WERDEN LETZTMALIG BIS EINSCHLIEßLICH 28. JUNI 2020 WEITER ALS FAHRAUSWEIS ZUR NUTZUNG DES…