Aufruf
Wir, die Vertreter des breiten Bürgerbündnisses „Für ein offenes Senftenberg“, rufen dazu auf,
am 30.10.2015, ab 18.00 Uhr
auf dem Platz vor der evangelischen Kirche „Peter und Paul“
gegen Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus und die damit verbundene Hetze friedlich Gesicht zu zeigen.
Dieser Protest richtet sich ausdrücklich nicht gegen die Teilnehmer der BraMM-Veranstaltung schlechthin, sondern ausschließlich gegen jene rechtsnationalen Kräfte, die die Verunsicherung und Ängste der Bürger für ihre eigenen Ziele ausnutzen, Stimmung schüren und gegen all jene hetzen, die trotz wachsender gesellschaftlicher Probleme für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Barmherzigkeit eintreten.
Bekunden wir unsere Entschlossenheit, nationalistischen und rechtsradikalen Tendenzen in Senftenberg entschieden entgegenzutreten.
Es gilt aber auch, einer Spaltung unserer Gesellschaft entgegen zu wirken.
Alle Mitbürger, die mit ihrer Teilnahme an der BraMM-Veranstaltung lediglich ihrer Unzufriedenheit über die gegenwärtige Politik der Bundesregierung Ausdruck verleihen oder aber so ihre Ängste und Sorgen artikulieren wollen, lädt das Bündnis zu einem gesellschaftlichen Dialog ein.
Erstmals wird hierzu am 30.10.2015 ab 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche „Peter und Paul“ Gelegenheit sein.
Dieser Dialog soll am 17.11.2015, 18.00 Uhr im Bürgerhaus „Wendische Kirche“ seine Fortsetzung finden.
„Für ein offenes Senftenberg!“
SPD, DIE LINKE, CDU, AGSUS – SFB, Grüne/ B 90, Wir für Senftenberg, Unabhängige Wählergemeinschaft Senftenberg, Refugees Welcome, StuRa BTU Cottbus – Senftenberg , evangelische und katholische Kirche