Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Studierendenvertretung der BTU in der Interessengemeinschaft zur Semesterticketverhandlung

0

Wie das Portal Meetingpoint Potsdam [1] und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam (UP) [2] berichten, formierten sich unter der Brandenburgischen Studierendenvereinigung (BrandStuVe) eine Interessengemeinschaft mehrerer Brandenburgischer und Berliner Universitäten, zu denen auch die BTU Cottbus-Senftenberg und ihre Studierendenvertretung gehören. Die Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg (IGSemTixBBB) hat das Ziel, die Interessen der Studierendenschaften der beteiligten Universitäten für eine gemeinsame Vertragsverhandlung zum Semesterticket gegenüber dem Verkehrsverbund Berlin/Brandenburg (VBB) zusammenzubringen.

Diese wollen sich im Angesicht der vom VBB über eine Zeitraum von 6 Jahren angesetzte 119%ige Preissteigerung für einen „gemeinsamen, sozialverträglichen Tarif“ einsetzen. Gerade auch im Angesicht des Coronavirus, hat sich die wirtschaftliche Situation vieler Studierenden verschlechtert. Eine derartige Entwicklung, wie sie der VBB vorlegt, wird auch von der Arbeitsgruppe Semesterticket des Studierendenparlamentes der BTU (StuPa) abgelehnt. Diese wurde zunächst zum Zwecke eingesetzt, eine Verhandlungsstrategie für ein neues Semesterticket gegenüber dem VBB zu entwickeln und vertritt nun die Interessen der Cottbuser Studierendenschaft innerhalb der IGSemTixBBB.

Das StuPa der BTU erwartet sich von der Kooperation mit anderen Universitäten in der bevorstehenden Vertragsverhandlung eine stärkere Verhandlungsposition. Zwischen den Mitgliedern der Arbeitsgruppe findet ein reger Austausch statt, auf welchem Wege die verschiedenen Interessenlagen an der BTU bestmöglich zu wahren und einzubringen sind. Kontakte mit möglichen Vertragspartnern, der Politik und der Universitätsleitung der BTU werden gesucht, um alle strategischen Optionen abwägen zu können. Die aktuell laufende Umfrage soll in diesem Rahmen ein klares Bild liefern. Sie wird alsbald in einer Rücksprache der Universitätsleitung vorgelegt, um weitere Wege zu besprechen.

Die Vertragsverhandlungen und -pflege über das Semesterticket an der BTU Cottbus-Senftenberg obliegen der Studierendenvertretung.

Julian Schloddarick (23.07.2020, 21:03 Uhr)

Quellen


[1] https://www.meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/19421-Interessengemeinschaft_fordert_sozialvertraeglichen_Gemeinschaftstarif_fuer_Studierende
[2] https://astaup.de/2020/07/pm-vbb-fordert-preissteigerungen-um-bis-zu-119/