Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Vorlesungsreihe „Open BTU“

0

Vom 25. Oktober 2017 bis zum 7. Februar 2018 bietet euch die öffentliche Vorlesungsreihe „Open BTU“ der BTU C-S interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. In der öffentlichen Vortragsreihe geht es um Themen wie Unternehmensgründung, Technik und Spiel, Natur und Ökologie. Darüber hinaus wird es zum Abschluss der Vortragsreihe ein Gesprächskonzert und einen Exkurs in den sozio-ökonomischen Wandel Kubas aus universitärer Perspektive geben. In diese interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze von Wissenschaftler_innen der BTU Cottbus-Senftenberg ein.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist für alle kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Nach jedem Vortrag habt ihr die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen. Wir laden euch herzlich ein, an diesen vielfältigen und spannenden Veranstaltungen teilzunehmen. Wir freuen uns auf anregende Diskussionen.
Start der Vorlesungsreihe „Open BTU“ am Mittwoch, den 25. Oktober von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Dr. Torsten Kunze, Geschäftsführer der Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) und Jörg Strompen, Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), im Großen Hörsaal am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg
Den Auftakt zur öffentlichen Vortragsreihe „Open BTU“ im Wintersemester 2017/18 im Großen Hörsaal auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU geben der Geschäftsführer der Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) und Interimschef des Cottbuser Gründungszentrums (RCGC) Dr. Torsten Kunze und Jörg Strompen, Projektmanager im Bereich Gründungen aus der Wissenschaft der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB).
In diesem Vortrag stellen beide Referierende gemeinsam Möglichkeiten und Akteure vor, die bei Unternehmensgründungen in Cottbus und Brandenburg unterstützen. In zwei Vorträgen wird ausführlich über Fördermöglichkeiten und Netzwerke informiert, um Gründenden eine gute Orientierung für den Start in die eigene Selbständigkeit zu geben. Dabei gibt es auch spannende Einblicke in das entstehende Gründerzentrum am Zentralcampus der Universität in Cottbus.
Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit der Suche nach Unterstützung verbunden. Die Wirtschaftsförderung liegt derzeit im Fokus der Regional- und Bundespolitik und so gibt es aktuell viele Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote, die nur genutzt werden müssen. Auch die BTU möchte hier ansetzen und diese allen Interessierten näher bringen.

Das Weiterbildungszentrum der BTU Cottbus-Senftenberg