Organigramm
Die Studierendenschaft verwaltet sich selbst und besteht dafür aus verschiedenen Organen und Akteuren.
Selbstverwaltung der Studierendenschaft
Hier findest du alle Informationen rund um die zentralen Gremien der Studierendenvertretung unserer Universität.
-
Studierendenparlament
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das Legislativorgan der Studierendenschaft und zugleich sein oberstes, beschlussfassendes Organ. Es bestimmt die politische Strategie und die Grundlinien der aktuellen Politik, insbesondere der Bildungs- und Hochschulpolitik.
-
Referate im Studierendenrat
Der StuRa ist das Exekutivorgan der studentischen Selbstverwaltung und vertritt die Studierendenschaft der BTU Cottbus-Senftenberg nach innen und außen. Der StuRa setzt sich aus unterschiedlichen Referaten zusammen.
-
Fachschaftsräte
Die Fachschaftsräte sind die Vertretung der Studierenden in den einzelnen Studiengängen. Sie sind die direkten Ansprechpartner für alle Belange der Studierenden in den jeweiligen Studiengängen.
Gremien der BTU Cottbus-Senftenberg
Auf diesen Seiten findest du umfangreiche Informationen zu den Gremien der BTU Cottbus-Senftenberg. Dazu gehören die Dekanerunde, der Senat, die einzelnen Kommissionen, der Wahlausschuss sowie die Personalvertretungen.
-
Senat
Der Senat ist ein zentrales Hochschulorgan der BTU, welches die strategische und hochschulpolitische Ausrichtung der BTU festlegt.
-
Senatskommissionen und -ausschüsse
Die Senatskommissionen und -ausschüsse bereiten Beschlüsse für den Senat vor und beraten diesen während der Entscheidungsfindung.
Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg
Die Fakultäten werden von den jeweiligen Dekanen vertreten. Entscheidungen werden durch den Fakultätsrat getroffen. Dazu zählen Promotionszulassungen, Bilden von Prüfungsausschüssen, Bilden von Berufungskommissionen sowie die Erlassung von Studien- und Prüfungsordnungen
-
Fakultät 1
MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
-
Fakultät 2
Umwelt und Naturwissenschaften
-
Fakultät 3
Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
-
Fakultät 4
Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik
-
Fakultät 5
Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
-
Fakultät 6
Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung