Wahl der StuRa Legislatur 2025/26

Der komplette Studierendenrat wird neu besetzt.

Die Kandidierenden für den StuRa 2025/26

Die Kandidierenden für die StuRa Wahl stehen fest! Sie werden in den kommenden Sitzungen des Studierendenparlaments vom 4. November bis zum 25. November gewählt.

  1. Jan Müller
  2. Carina Löhning
  1. Daniel Kasceev
  2. Muhammad Haris Khan
  3. Muhammad Hamza Khan
  4. Ganesh Sreepadam
  5. Yashu Baghel
  6. Aneetta Nijoy
  1. Aleksandra Buldańczyk
  2. Sebastian Ladendorf
  3. Philipp Kallisch
  1. Husain Azim Thofafarosh
  2. Gianna Mund
  3. Medidhi Henin
  4. Nikias Kuster
  5. Sophia Hübner
  6. Chaudhary Sandip
  7. Alexander Teller
  1. Sandra Stroiczek
  2. Johanna Krengel
  1. Lama Khuri
  2. Sanan Shahverdiyev
  3. Sebastian Bauer
  1. Arfan Ahamad
  2. Sidney Sunil Dasan
  3. Sachdeep Kaur
  4. Prajwal Prakash Patil
  5. Binisha Gandhi
  6. Md Shamsul Arefin
  7. Pradeep Mokashi
  8. Owais Ali
  9. Arman Shirzad
  10. Anubhav Kumar Dwivedi
  11. Chandrakiran Reddy Kasireddy
  12. Maximus Anochirim
  13. Vikranth Tankala
  14. Oluwaseun Adeosun
  15. Erdem Sagar
  16. David Zambrano
  1. Giovanni Alberto Chavez Morales
  2. Angelina Böttger
  3. Sujata Kandel
  4. Ahsan Hamid
  5. Lucas Rose
  1. Amin Adineh
  2. Smilla Kuhnt
  3. Klara Richter
  1. Behnaz Borji Ghassabi
  2. Nex Tretner
  3. Merd Yildirim
  4. Shraddha Walvekar
  5. Charitha Ravuri

Wie wird gewählt?

Der Studierendenrat der BTU Cottbus-Senftenberg wird durch das Studierendenparlament gewählt (welches wiederum in der Regel jährlich durch die gesamte Studierendenschaft gewählt wird). Die Wahl geschieht auf einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments. Die Wahlen finden für jedes Referat einzeln statt, das heißt ein Referat nach dem anderen. Vor der Wahl eines jeden Referats wird den zugehörigen Kandidierenden die Chance gegeben, sich persönlich im Studierendenparlament vorzustellen und hierbei ihre Motivationen und Fähigkeiten darzulegen. Anschließend nutzen die Parlamentsmitglieder gerne noch die Chance, weitere Fragen an die Kandidierenden zu richten. Die Teilnahme an und persönliche Vorstellung in der Sitzung des Studierendenparlaments ist nicht verpflichtend – es ist auch anderweitig möglich, die Motivation zur Bewerbung darzustellen – sie hinterlässt allerdings immer einen guten Eindruck. Nach der Vorstellungsrunde werden die Mitglieder des Referats durch eine geheime Urnenwahl vom Parlament gewählt und anschließend hochschulöffentlich verkündet.

Aufgrund der Größe dieser Ausschreibung und dem teils recht zeitintensivem Wahlprozess ist davon auszugehen, dass die Wahl des Studierendenrats 2025/26 auf mehrere Parlamentssitzungen aufgeteilt wird. Kandidierende müssen nicht den gesamten Wahlprozess über anwesend sein, bloß die Anwesenheit bei der Vorstellungsrunde zum jeweiligen Referat ist empfehlenswert. Die Wahl läuft vom 4. bis 25. November, wobei die genauen Wahltermine der einzelnen Referate rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Ausschreibung

Neue Herausforderung gesucht? Ihr sucht eine Aufgabe, mit der ihr euch mit euren Ideen und Fähigkeiten für unsere Universität und unsere Studierendenschaft einbringen könnt? Wie wäre es mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit mit einer Aufwandsentschädigung von bis zu 150 € im Monat (d. h., BAföG und Krankenversicherung bleiben davon unberührt)?

Vom 01. Oktober 2025 bis zum 22. Oktober 2025 ist der Studierendenrat der BTU Cottbus-Senftenberg für die Legislaturperiode 2025/26 zur Wahl ausgeschrieben. Die Wahl durch das Studierendenparlament findet ab dem 04. November 2025 statt. Die Amtszeit beträgt vorläufig ein Jahr. Wir suchen euch für:

  • Referat für Internationales
  • Referat für Finanzen
  • Referat für Hochschulpolitik
  • Referat für Kultur
  • Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Referat für Sport und Gesundheit
  • Referat für Diversität und Soziales
  • Referat für Administration
  • Referat für Umwelt und Mobilität
  • Referat für Gremienbetreuung

Ihr könnt euch bis zum 22. Oktober 2025 digital bewerben. Für die digitale Bewerbung nutzt Ihr bitte dieses Formular . Um Euren Studierendenstatus nachprüfen zu können, bitten wir Euch außerdem darum, eine aktuelle Studienbescheinigung, eure Matrikelnummer oder eure BTU E-Mail anzugeben. Weitere Informationen zur Bewerbung findet Ihr in der PDF zur Ausschreibung.

Bewerbt euch unter: praesidium@stupa-btu.de

Die Kandidatur muss folgende Angaben enthalten:

  1. Nachname und Vorname des/der Studierenden
  2. Studiengang des/der Studierenden
  3. Anschrift des/der Studierenden
  4. Geburtsdatum
  5. Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse des/der Studierenden.
  6. Unterschrift
  7. Studienbescheinigung
  8. (optional) Lebenslauf
  9. (optional) Motivationsschreiben (Offensichtlich KI-generierte Schreiben sind unerwünscht und werden elegant beiseite gelegt.)